• U10-Vereinsmannschaftsmeisterschaften 2025 der Schachjugend Rheinland-Pfalz in Bitburg

    U10-Vereinsmannschaftsmeisterschaften 2025 Prümer Str. 18, Bitburg, Rheinland-Pfalz, Germany

    Die Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Schachjugend Rheinland-Pfalz für die Altersklasse U10 wird als offenes Turnier ausgetragen. Eine Qualifikation of Regionalverbandsebene ist somit nicht notwendig. Ausschreibung: SJRLP_VMM_2025 - u10 Datum: Sa, 23. August 2025 Austragungsort: Grundschule St. Matthias, Prümer Str. 18, 54634 Bitburg Ausrichter: Schachfreunde Bitburg, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg Mobil: s. Ausschreibung E-Mail: ruediger.mies(at)t-online.de (s. Ausschreibung) Beginn: […]

  • Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2025

    Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2025 Bedaplatz 1, Bitburg, Rheinland-Pfalz

    Der Schachbezirk Trier und die Schachfreunde Bitburg laden ein zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2025 BJEM 2025 Ausschreibung U18 2008/2009 U16 2010/2011 U14 2012/2013 U12 2014/2015 U10 2016/2017 U8 ab 2018 Termine: U8/U10/U12/U14/U16/U18: Samstag, 30.08. und Sonntag, 31.08.; Anmeldeschluss für U8-U18: Samstag 23.08. Spielort: Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg Anmeldung: per E-Mail an: Rüdiger Mies (Mail-Adresse in […]

  • Bezirksliga Runde 1: Konz-Karthaus – SF Bitburg II (4,5 : 1,5)

    Nachbericht von Rüdiger Mies: In der Freude, dass die neue Schachsaison 2025/2026 beginnt, sind wir Frohen Mutes  zu unserem ersten Auswärtsspiel der Saison nach Konz gefahren. Leider mussten wir das Brett 1 freilassen. Trotzem waren wir guter Dinge zu Punkten. Hierbei spielten allerdings die Schachfreunde Konz nicht mit und es gab für die zweite Mannschaft […]

  • A-Klasse Runde 1: SG Trier IV – SF Bitburg III: 2,5 – 2,5

    Spielbericht von Rüdiger Mies: Ersatzgeschwächt trat die Dritte Mannschaft der Schachfreunde Bitburg bei der SG Trier an. Von der Stammbesetzung war nur Henri Faber dabei, das aber richtig gut. Dazu später mehr. Brett 1 mussten die Schachfreunde frei lassen und lagen damit bereits zu Beginn der Begegnung 0:1 zurück. Überraschenderweise war das Brett 5 der […]