A-Klasse, 3. Runde: SG PST-Trier/Bernkastel IV - SF Bitburg III: 1 - 4 (26.10.25)
Als wir letzten Sonntag zu unserem A-Klasse Spiel antraten, erreichte uns direkt die Nachricht, dass unser Gegner Brett 1 und Brett 2 freilassen würde. Zunächst waren wir überrascht, dass – gerade aus Bitburg angekommen – ein Auto mit zwei unserer Spieler wieder den Rückweg antreten musste. Die Ausfälle hatten sich erst Sonntagmorgen ergeben. Somit führten wir dann direkt vor Beginn der Partien bereits mit 2:0. Bereits nach etwa 35 Minuten konnte Omar Alshall auf Brett 4 mit seinem schnellen Sieg den Zwischenstand auf 3:0 stellen und damit hatten wir auch schon die zwei Mannschaftspunkte gesichert. Bei dieser entspannten Ausgangslage konnten dann Albert Schirtz und Fabian Kuhl auf Brett 3 und Brett 5 ihre ausgeglichenen Partien Remis gestalten. Somit kamen wir insgesamt zu einem erfreulichen 4:1 Erfolg in Trier und konnten uns in der Tabelle vom 7. Platz auf den 6. Platz verbessern.
(Spielbericht von Rüdiger Mies)
Bezirksliga, 3. Runde: SC Wittlich III - SF Bitburg II: 3,5 - 2,5 (12.10.25)
Unsere 2. Mannschaft unterliegt in der 3. Runde der Bezirksliga denkbar knapp bei der dritten Mannschaft von Wittlich. Früh liegt Bitburg mit 0:2 zurück – Paul Apsner und Hendrik Grundmann verlieren ihre Spiele an Brett 2 und 4. An Brett 6 kommt Sebastian Lang nach schwieriger Eröffnung nochmal zurück ins Spiel und kann sich zwischenzeitlich im Mittelspiel einen Mehrbauern erkämpfen. Allerdings verliert er diesen wieder zu Beginn des Endspiels unglücklich und nimmt letztlich bei gleichem Material und leicht schlechterer Stellung das Remisangebot seines besser gewerteten Kontrahenten an. Auch an Brett 1 kommt Bitburg in Person von Maurice Müller zu einem Remis – ebenfalls gegen einen deutlich besser eingestuften Gegner. Zwischenstand: 1:3 aus Sicht von Bitburg. An Brett 3 und 5 entwickeln sich im Anschluss hoch spannende Partien und Bitburg darf nochmal auf ein Unentschieden hoffen. Peter Teunissen an Brett 3 kämpft sich Stück für Stück zurück zu gleichem Material und damit in die Partie, nachdem er schon mit zwei Bauern in Rückstand geraten war. Indes ringt Albert Schirtz in deutlich besserer Stellung an Brett 5 vor allem mit der Uhr. Mit gerade mal 12 verbleibenden Sekunden vollendet er seinen 40. Zug – und bekommt damit nochmal zusätzliche 50 Minuten Bedenkzeit. Im Anschluss bringt er ein Endspiel mit zwei Mehrbauern zu einem erfolgreichen Ende. Von den 50 Minuten hatte er nochmal 45 Minuten verbraucht – bei 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Nur noch 2:3 aus Bitburger Sicht. Teunissen versucht nun an Brett 3 alles, um die Schachfreunde irgendwie noch zu einem Remis zu bringen. Nach etwa fünf Stunden Spielzeit muss er dann aber doch einsehen, dass es zu einem Sieg nicht reichen wird und nimmt das Remisangebot seines Gegners an. Beide Spieler hatten nur noch jeweils zwei Bauern übrig, die sich jeweils statisch gegenüberstanden. Kein Durchbruch mehr möglich. Endstand 2,5 : 3,5 aus Sicht der Schachfreunde.
(Spielbericht von Sebastian Lang)
Rheinlandliga, 2. Runde: SF Bitburg - SF Nickenich II: 4,5 - 3,5 (05.10.25)
Am 5.10.25 fand der zweite Spieltag unserer ersten Mannschaft in der RL statt. Nach dem sehr erfolgreichen 7:1 Start gegen Wittlich II musste gegen Nickenich II der nächste Sieg her, da diese beiden Mannschaften von der Aufstellung die schwächsten in der Liga sind. Wir konnten wieder ohne den Gebrauch von Ersatzspielern eine tatkräftige Mannschaft aufstellen. Jedoch wurde es schwieriger als gedacht. Am Ende siegten wir dank eines über 5 Stunden andauernden Kampfes von Hans-Joachim Wiwie knapp mit 4,5:3,5 und sicherten uns damit vorerst die Tabellenführung.
Alle Einzelergebnisse:
Vossfeldt, Michael – Kappelmann, Florian: 0 – 1
Pauls, Florian – Hillen, Guido: ½ – ½
Oberweis, Paul – Kraus, Nicholas Michael: 1 – 0
Enders, Harald – Matriciani, Rüdiger: 0 – 1
Pikatz, Frank – Seyler, Jim: ½ – ½
Fandel, Jonas – Warkentin, Peter: 1 – 0
Harbeke, Michael – Lehmann, Robert: 1 – 0
Wiwie, Hans-Joachim – Jede, Laurens: ½ – ½
(Spielbericht von Florian Kappelmann)
A-Klasse, 2. Runde: SF Bitburg III - SG PST-Trier/Bernkastel III: 2 - 3 (05.10.25)
In der 2. Runde der A-Klasse trat die 3. Mannschaft der SF Bitburg fast in Bestbesetzung gegen die Gäste aus Trier an und verlor leider trotzdem mit 2:3.
Unser Spieler auf Brett 1 Ingo Grün war gegen seinen Trierer Gegner chancenlos und verlor die erste Partie. Sein Gegner aus Trier hatte mit 1741 die zweithöchste DWZ von allen Spielern der A-Klasse in dieser 2. Runde. Diese DWZ war höher als die Durchschnitts-DWZ von 5 Mannschaften, die am gleichen Tag in der Rheinlanliga (2 Klassen höher) spielten.
Hendrik Grundmann auf Brett 3 hatte eine ausgeglichene Partie und spielte Remis. Auf Brett 4 spielte Siggi Schade gegen einen ebenfalls starken Gegner aus Trier, der mit knapp 1600 als Ersatzspieler ebenfalls eine hohe DWZ aufwies. Aber Siggi konnte diese Partie in leicht besserer Stellung Remis gestalten. Nach drei Partien lag Bitburg mit 1:2 zurück. Für den zwischenzeitlichen Bitburger Ausgleich sorgte dann eines von mehreren Jungtalenten aus dem Verein. Auf Brett 5 gewann Omar seine Partie mit Springer und Turm mehr sehr deutlich und konnte damit für seine Mannschaft der Schachfreunde verdient zum 2:2 ausgleichen.
Nun hing alles an unserem Brett 2 mit Albert Schirtz. Es war zunächst eine ausgeglichene Partie, bei der aber der Gegner aktiver Stand. Dieser Vorteil und kleinere Fehler gaben dann zum Schluss den Ausschlag, dass die PST Trier diese Partie und damit das ganze Aufeinandertreffen etwas glücklich für sich entscheiden konnte.
(Spielbericht von Rüdiger Mies)
Bezirksliga, 2. Runde: SF Bitburg II - SG PST-Trier/Bernkastel II: 3 - 3 (21.09.25)
Die 2. Mannschaft der Schachfreunde Bitburg trennte sich in Ihrem ersten Heimspiel in der neuen Bezirksligasaison 3:3 unentschieden gegen die 2. Mannschaft des PST Trier. Paul Apsner, Jean Simon und Albert Schirtz sorgten für die länger andauernde Führung von 2,5:1,5.
Unser niederländischer Neuzugang Peter Teunissen und Frederik Mies spielten die längsten Partien. Peter sorgte dann nach etwa nach 4,5 Stunden auf Brett 2 für den 3:2 Zwischenstand. Im letzten laufenden Spiel des Aufeinandertreffens mit dem PST Trier hatten beide Spieler auf Brett 3 je zwei Springer und Bauern im Endspiel. Frederik lag einen Bauer zurück. Es war ein spannendes Endspiel zu beobachten, bei dem nach 5,5 Stunden der Trierer Spieler das glücklichere Ende für sich hatte und für einen Mannschaftspunkt seiner Mannschaft sorgte.
Dieses Unentschieden war für unseren Bezirksligisten der erste Punkt in dieser Saison.
(Spielbericht von Rüdiger Mies)
A-Klasse, 1. Runde: SG Trier IV - SF Bitburg III: 2,5 - 2,5 (14.09.25)
Ersatzgeschwächt trat die 3. Mannschaft der Schachfreunde Bitburg bei der SG Trier an. Von der Stammbesetzung war nur Henri Faber dabei, das aber richtig gut. Dazu später mehr.
Brett 1 mussten die Schachfreunde frei lassen und lagen damit bereits zu Beginn der Begegnung 0:1 zurück. Überraschenderweise war das Brett 5 der SG Trier um 10:32 Uhr ebenfalls noch unbesetzt. Damit schaffte unsere Mannschaft ohne auf Brett 5 gespielt zu haben den 1:1 Ausgleich. Leider verlor Muhamed Bela auf unserem Brett 2 gegen Tamino Gilcher und wir lagen erneut mit 1:2 zurück.
Davon ließen sich aber die übrigen Bitburger Spieler nicht entmutigen und versuchten ihre Chancen zu nutzen. Dies taten sie dann auch. Zunächst erreichte Omar Alshall für die Schachfreunde ein Remis gegen Lena Arndt. Dieses Remis war bereits beachtlich, da unser Spieler eine um 135 Punkte schlechtere DWZ als seine Trierer Gegenerin hatte.
Damit stand es nun 1,5:2,5 für Trier. Die Spannung stieg. Vorübergehend sah es so aus, dass unser Brett 3 Henri Faber unterliegen würde. Er hatte einen Springer verloren. Sensationell schaffte er die Wende und konnte einen Bauern durchbringen. Sein Gegner Cedric Behr gab daraufhin sofort auf. Der Ausgleich zum 2,5:2,5 war geschafft. Die Mannschaft freute sich ungemein.
Dieses Unentschieden fühlte sich wie ein Sieg an, zumal fast die komplette Stammbesetzung fehlte.
Henris Gegner hat sage und schreibe 346 DWZ-Punkte mehr. Er konnte sich somit über einen tollen DWZ-Zuwachs von 89 Punkten freuen.
(Spielbericht von Rüdiger Mies)
Bezirksliga, 1. Runde: Konz Karthaus - SF Bitburg II: 4,5 - 1,5 (07.09.25)
In der Freude, dass die neue Schachsaison 2025/2026 beginnt, sind wir Frohen Mutes zu unserem ersten Auswärtsspiel der Saison nach Konz gefahren. Leider mussten wir das Brett 1 freilassen. Trotzem waren wir guter Dinge zu punkten. Hierbei spielten allerdings die Schachfreunde Konz nicht mit und es gab für die zweite Mannschaft der Schachfreunde Bitburg mit 1,5 : 4,5 eine recht deutliche und in dieser Höhe nicht erwartete Niederlage. Zumal über weite Strecken die Partien ausgeglichen standen. Nach über 2,5 Stunden endeten die ersten beiden Partien Remis. Die längste Partie dauerte 4 Stunden. Diese gestaltete unser niederländischer Neuzugang, Peter Teunissen, gegen einen deutlich höher gewerteten Gegner lange Zeit offen und unterlag letztlich doch knapp.
(Spielbericht von Rüdiger Mies)
